Selbstheilungskräfte
...oder Selbstregulierung des Organismus
Der Begriff (Selbstregulierung) bezeichnet einen Vorgang, der sich von innen her reguliert, ohne von außen gesteuert zu werden. (...) Die organismische Selbstregulierung weist (...) drei Besonderheiten auf:
1. Der Organismus hat seinen Zweck in sich selbst. Der Zweck besteht ganz allgemein gesprochen in der Selbsterhaltung ("Ernährung"). (...)
2. Der Organismus er-schafft sich selbst. (...) Er trägt auch den Plan seines eigenen Aufbaus in sich ("Wachstum").
3. Eine weitere Qualität des Wachstums ist die Möglichkeit der Anpassung: Der Organismus kann sich selbst aufgrund innerer Antriebe oder äußerer Einflüsse modifizieren ("Assimilation").
Auch auf der sozialen Ebene gibt es Selbstreguierung. Freundschaften, Beziehungen, Kooperationen, Handel sind weitgehend selbst regulierende soziale Organisationsformen.
In komplexen Organisationsformen, seien es technische, biologische oder soziale, greifen mehrere Ebenen der Selbstregulierung ineinander. Bei einem Lebewesen können wir eine Zelle, ein Organ, den Organismus als ganzes oder den Organismus und sein Umfeld betrachten und finden auf jeder Ebene Vorgänge der Selbstregulation, die aufeinander verweisen ("Feld").
aus: Stefan Blankertz, Erhard Doubrawa "Lexikon der Gestalttherapie", Wuppertal 2005, Stichwort Selbstregulierung, S. 264.
4-jährige Weiterbildung in Gestalttherapie
Entscheidungsseminar für die nächste Ausbildung ist 23. - 24. Februar 2019. Leitung: Gabriele Blankertz
2 jährige Weiterbildung in Gestaltberatung
Gestalt für Beratung und Coaching ab 2020
14. Februar 2019, Zen-Meditation
Stilles Sitzen (Zazen), Geh-Meditation und Kreisgespräch. 19:00 - 20:30 Uhr.
16. Februar 2019, 16:00 Uhr, Info-Veranstaltung
Im Dialog Veränderung gestalten - Mit Verantwortung für eine gemeinsame Zukunft. Lernwerkstatt in deutsch/arabisch/englisch.
01. März 2019, 19:30 Uhr Gestaltsalon-Abend
Buchvorstellung: Ulrich Sollmann, Begegnung im Reich der Mitte.
05. März 2019, 20:00 Uhr Info-Abend
Bitte melden Sie sich an unter g.blankertz@gestalt-institut.com oder 0163-191 04 26
16. März 2019, Gestalt kennen lernen
Selbsterfahrungsworkshop. Beziehung braucht Hingabe und Abgrenzung. Samstag, 10:00 - 16:30 Uhr
23. März 2019, Zeichenworkshop
Der "diskrete Blick" geschieht in der Begegnung mit sich. Workshop mit Nicole F. Brémond.